Begleitetes Wohnen
Herzlich willkommen.
Das Wichernhaus bietet unterstütztes Wohnen an.
Diese Wohn-Form nennen wir Begleitetes Wohnen.
Die Abkürzung dafür ist: BeWo.
Ich bin selbst-ständig, aber nicht allein.
Hier lebt jeder Mensch mit Beeinträchtigung in seiner eigenen Wohnung.
Es gibt auch die Möglichkeit, als Paar oder Wohn-Gemeinschaft zu leben.
Diese Menschen mit Beeinträchtigungen nennen wir Klienten.
Wir unterstützen die Klienten in ihrem Alltag.
Wir begleiten die Klienten in ihrem Alltag.
Das ist das Ziel:
- selbst-bestimmt leben
- neue Dinge lernen
- sich wohl fühlen
Mit jedem Klienten gibt es ein Gespräch.
Darum geht es im Gespräch:
- Diese Unterstützung braucht der Klient.
Der Klient braucht zum Beispiel
Unterstützung beim Einkaufen. - So oft braucht der Klient Unterstützung.
Der Klient braucht zum Beispiel
4-Mal in der Woche eine Unterstützung.
So bekommt jeder Klient die richtige Unterstützung.

Ziele erreichen.
Neue Wege gehen.
Gemeinsam überlegen wir:
Was möchtest Du in Zukunft lernen?
Wie können wir Dir dabei helfen?

Lernen
Dabei helfen wir zum Beispiel:
Lesen, Schreiben, Rechnen lernen
Entscheidungen treffen
Probleme lösen

Aufgaben übernehmen
Dabei helfen wir zum Beispiel:
tägliche Aufgaben selbst-ständig durch-führen
mehrere Aufgaben übernehmen und durch-führen
mit Stress und Problemen umgehen können

Sich unterhalten können
Dabei helfen wir zum Beispiel:
Sich selbst-ständig unterhalten können.
Das gilt:
für das Sprechen
für die Gebärden
für das Schreiben

Beweglichkeit
Dabei helfen wir zum Beispiel:
Bewegungen üben
sich mit Hilfs-Mitteln fortbewegen
mit Bus und Bahn fahren

Um sich selbst kümmern
Dabei helfen wir zum Beispiel:
selber essen und trinken
Mahlzeiten selber zubereiten
selber darauf achten gesund zu bleiben

Wohnen
Dabei helfen wir zum Beispiel:
Wohn-Raum sauber halten
einkaufen
Essen kochen
eigene Wohnung suchen

Soziale Beziehungen
Dabei helfen wir zum Beispiel:
Beziehungen zu Familie, Freunden und Partnern gestalten
selbst-ständiger werden
fremde Menschen kennen-lernen

Zukunft planen
Dabei helfen wir zum Beispiel:
arbeiten gehen
das eigene Geld einteilen
Schule oder Ausbildung

Bildung, Religion und Freizeit
Dabei helfen wir zum Beispiel:
nach seiner Religion leben
selbst-bestimmte Freizeit-Gestaltung
Ausflüge machen
Mehr möglich machen:
Wir begleiten unsere Klienten überall in Gelsenkirchen.
Wir kommen zu unseren Klienten in die eigenen Wohnungen.
Oder der Klient kommt zu uns ins Büro.
Der Landschafts-Verband Westfalen Lippe bezahlt die Unterstützungen.
Er bestimmt bei jedem Klienten die Stunden-Anzahl pro Woche.
Der Klient kann die Zeit von der Unterstützung selber einteilen.
Wir unterstützen unsere Klienten bei ihren eigenen Wünschen.
Wie zum Beispiel:
- beim Einkaufen
- beim Kochen
- beim Arzt-Besuch
Es ist auch schön,
- gemeinsam Dinge zu lernen.
- seine Freizeit gemeinsam zu gestalten.
Daher bieten wir verschiedene Gruppen-Angebote an.
Wie zum Beispiel:
- gemeinsames Frühstück
- kegeln
- basteln
- kochen
Die Wichernhaus-Familie
Zum Wichernhaus gehören mehrere Wohn-Häuser.
Alle Wohn-Häuser sind für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Alle diese Häuser haben verschiedene Schwer-Punkte.
Bei den Schwer-Punkten geht es um die verschiedenen Unterstützungen.
Das Wichernhaus unterstützt auch das Wohnen in einer eigenen Wohnung.
Zum Wichernhaus gehören verschiedene Häuser
- Das Wichernhaus ist das Haupt-Haus.
- Haus Amanda ist ein Haus für junges Wohnen.
- Haus Caroline ist ein Haus für selbst-bestimmtes Wohnen mit Unterstützung.
- Haus Johannes ist ein Haus für junges Wohnen mit viel Unterstützung.
- Es gibt 4 Außen-Wohn-Gruppen.
- Zum Wichernhaus gehört auch Begleitetes Wohnen.
Adresse
Hier ist die Adresse vom Wichernhaus:
Wichernhaus gGmbH
Warendorfer Straße 14
45892 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 97617-0
E-Mail: info@wichernhaus.com
Externer Inhalt - Google Maps
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Dadurch können personenbezogene Daten an den Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.