Haus Amanda
Herzlich willkommen.
Das Haus Amanda ist eine besondere Wohn-Form.
Hier leben junge Menschen mit Beeinträchtigungen.
Für diese Menschen ist die heilpädagogische Förderung besonders wichtig.
Diese Förderung ist hier beschrieben.
Junges Wohnen in der Nachbarschaft
Zum Haus gehört:
- ein großer Garten mit Terrassen
- eine Grill-Hütte
- Schaukeln
- ein Teich
- ein Auto
- ein Aufzug zur Barriere-Freiheit
- W-Lan
Das Haus ist in Gelsenkirchen im Stadt-Teil Erle.
In diesem Stadt-Teil gibt es viele Geschäfte und Ärzte.
Mit dem Bus und der Bahn ist es nicht weit
zur Innen-Stadt oder nach Gelsenkirchen Buer.
Jeder hat ein Einzel-Zimmer.
Jeder darf sein Zimmer nach den eigenen Wünschen einrichten.
Es gibt auch Gruppen-Räume.
Dazu gehören Küche und Wohn-Zimmer.
Im Haus Amanda gibt es einen Nacht-Dienst.
Das heißt:
Nachts ist immer jemand da.

Ziele erreichen.
Neue Wege gehen.
Gemeinsam überlegen wir:
Was möchtest Du in Zukunft lernen?
Wie können wir Dir dabei helfen?

Lernen
Dabei helfen wir zum Beispiel:
Lesen, Schreiben, Rechnen lernen
Entscheidungen treffen
Probleme lösen

Aufgaben übernehmen
Dabei helfen wir zum Beispiel:
tägliche Aufgaben selbst-ständig durch-führen
mehrere Aufgaben übernehmen und durch-führen
mit Stress und Problemen umgehen können

Sich unterhalten können
Dabei helfen wir zum Beispiel:
Sich selbst-ständig unterhalten können.
Das gilt:
für das Sprechen
für die Gebärden
für das Schreiben

Beweglichkeit
Dabei helfen wir zum Beispiel:
Bewegungen üben
sich mit Hilfs-Mitteln fortbewegen
mit Bus und Bahn fahren

Um sich selbst kümmern
Dabei helfen wir zum Beispiel:
sich selbst waschen und auf die Toilette gehen
sich selbst anziehen
selber essen und trinken
selber darauf achten gesund zu bleiben

Wohnen
Dabei helfen wir zum Beispiel:
Wohn-Raum sauber halten
einkaufen
Essen kochen
eigene Wohnung suchen

Soziale Beziehungen
Dabei helfen wir zum Beispiel:
Beziehungen zu Familie, Freunden und Partnern gestalten
selbst-ständiger werden
fremde Menschen kennen-lernen

Zukunft planen
Dabei helfen wir zum Beispiel:
arbeiten gehen
das eigene Geld einteilen
Schule oder Ausbildung

Bildung, Religion und Politik
Dabei helfen wir zum Beispiel:
nach seiner Religion leben
Menschen-Rechte kennen und danach leben
zum Beispiel: jeden Menschen gleich behandeln
politische Rechte kennen und danach leben
zum Beispiel: wählen gehen
Mehr möglich machen:
Die Bewohnerschaft geht tagsüber arbeiten.
In einer Werkstatt oder einem Außen-Arbeits-Platz.
Um sich gut zu fühlen ist der Freizeit-Bereich besonders wichtig:
- nach der Arbeit
- am Wochenende
Dabei unterstützen wir unsere Bewohnerschaft zum Beispiel:
- Sport und Bewegung
- Veranstaltungen und Ausflügen
- Festen und Feiern
- Urlaub
- Sozialen Begegnungen
- Aktivitäten
Wir unterstützen unsere Bewohnerschaft bei ihren eigenen Wünschen. Dazu gehört selbst-ständiger zu werden und Neues zu lernen.
Wie zum Beispiel:
- für sich selber entscheiden
- gemeinsame Ausflüge planen
- das Handy nutzen
Die Wichernhaus-Familie
Das Haus Amanda gehört zum Wichernhaus.
Zum Wichernhaus gehören mehrere Wohn-Häuser.
Alle Wohn-Häuser sind für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Alle diese Häuser haben verschiedene Schwer-Punkte.
Bei den Schwer-Punkten geht es um die verschiedenen Unterstützungen.
Warum heißt das Haus Amanda?
Mit diesem Namen denken wir an eine bestimmte Frau.
Diese Frau heißt Amanda Wichern.
Sie lebte vor über 100 Jahren.
Sie war die Ehefrau von Johann Hinrich Wichern.
Amanda und Johann Hinrich Wichern sind Vorbilder für uns.
Johann Hinrich Wichern gründete damals das Rauhe Haus.
In diesem Haus wurden eltern-lose Kinder betreut.
Sie lebten dort zusammen wie eine Familie.
Das war damals ganz neu.
Das finden wir bis heute gut.

Adresse
Hier ist die Adresse vom Wichernhaus:
Wichernhaus gGmbH
Warendorfer Straße 14
45892 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 97617-0
E-Mail: info@wichernhaus.com
Hier ist die Adresse vom Haus Amanda:
Haus Amanda
Strumannstraße 1a
45891 Gelsenkirchen
Externer Inhalt - Google Maps
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Dadurch können personenbezogene Daten an den Drittanbieter übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.